Menu ☰

FAQ

Lesen Sie hier häufig gestellte Fragen zur PIRASTRO KorfkerRest® LUNA®

Achtung! Lesen Sie die Allgemeinen Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung!

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.

Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und folgen Sie allen Anweisungen.
Um umfassend Komfort und Sicherheit der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA®nutzen zu können und um Schäden an Ihrem Instrument vorzubeugen, muss die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet und angepasst werden. Ihr Instrument könnte beschädigt werden, wenn die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® an Ihrem Instrument zu locker sitzt oder gar abfällt. Falscher Gebrauch oder fehlerhafte Wartung der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® kann zu Fehlhaltungen, Spielunterbrechungen oder in seltenen Fällen auch zu Verletzungen führen.

Eine übermäßige Krafteinwirkung auf die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® wird dazu führen, dass sie bricht. Die Form der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® kann durch Biegen nicht verändert werden. Der Versuch dies zu tun, kann zum Bruch führen.

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:

Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, insbesondere nach Veränderung der Einstellungen, dass Ihre PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® fest am Instrument sitzt und alle Einstellungen korrekt vorgenommen sind. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.

Überprüfen Sie alle Teile Ihrer PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, Verschleiß und Abnutzung. Benutzen Sie Ihre PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® nicht weiter, bevor Sie verschlissene oder beschädigte Teile ausgetauscht haben. Weitere Benutzung kann zu direkter oder indirekter Beschädigung Ihres Instruments, Instabilität Ihrer PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® oder zu Fehlhaltungen beim Spiel führen.

Legen Sie Ihr Instrument an einen sicheren Ort, bevor Sie Anpassungen an Ihrer PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® vornehmen.

Wie groß ist die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® im zusammengeklappten Zustand?
 

Brücke

Brustseite

Schulterseite

Gummifuß

PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® Violine

B 25 x L 222 mm

H 33,5 mm

H 29,5 mm

B 60 mm

PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® Viola

B 28 x L 260 mm

H 34 mm

H 31,5 mm

B 60 mm

Die Angaben gelten für den zusammengeklappten Auslieferungszustand der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA®.

Wieviel wiegt die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA®?

Die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® wiegt 32 gr. (Violin-Modell) bzw. 40 gr. (Viola-Modell) und damit deutlich weniger als die Hälfte einer durchschnittlichen Schulterstütze.

Wie ist die minimale und maximale Höhe der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA®?

Die folgende Tabelle zeigt die justierbaren Höhen der  PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® mit kurzem und langem Gelenkschenkel in Verbindung mit Standard- oder langem Gummifuß (separat erhältlich, siehe Abb. 8).

 

Schulterseite

Brustseite

Kurzer Gelenkschenkel
mit langem Gummifuß

40 - 50 mm
bis zu 63 mm

43 - 53 mm
-

Langer Gelenkschenkel
mit langem Gummifuß

47 - 57 mm
bis zu 70 mm

50 - 60 mm
bis zu 73 mm

Je nach Wölbung des Instrumentenbodens beträgt der Mindestabstand von Schulterauflage zum Instrument ca. 23 mm bei Verwendung von zwei kurzen Gelenkschenkeln oder ca. 25 mm bei einem langen und einem kurzen.

Die letztgenannte Konfiguration bietet einen maximalen Abstand von ca. 35 mm. Die Kombination mit einem langen Gummifuß (separat erhältlich, siehe Abb. 8) auf der Brust- und Schulterseite erhöht den Abstand zum Instrument um 12 mm auf maximal ca. 47 mm.

Wir empfehlen, die Gelenkschenkel-Kombinationen gemäß der Tabellen für Violine und Viola zu verwenden.

Kann die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® wie die PIRASTRO KorfkerRest® gebogen werden?

Nein. Eine übermäßige Krafteinwirkung auf die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® wird dazu führen, dass sie bricht. Die Form der PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® kann durch Biegen nicht verändert werden. Der Versuch dies zu tun, kann zum Bruch führen.

Nur die PIRASTRO KorfkerRest® und die Holzstütze der PIRASTRO KorfkerCradle® können durch Biegen an die Schulter angepasst werden.

Wie bringe ich die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® an der Geige zur Erreichung des optimalen Klangs an?

Achten Sie immer darauf, dass die Stütze sicher angebracht ist. Ein zu festes Einspannen kann jedoch die Klangfreiheit Ihres Instruments negativ beeinträchtigen.
Als Faustregel gilt: Wenn Sie die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® nahezu an der gewünschten Stelle auf Ihrer Geige positionieren und dann eine der Seiten der Stütze um 10 bis 15 mm so verschieben, dass sie mehr Klemmkraft ausübt, erhalten Sie einen zuverlässigenen Halt.

Auch die Wahl einer engeren Gelenkschenkel-Kombination in Verbindung mit einer näheren Positionierung der Stütze auf der Geige zum Hals kann den Klang Ihres Instruments öffnen.

Kann ich noch spielen, wenn die O-Ringe beschädigt oder verloren gegangen sind?

Es ist möglich, auch ohne O-Ringe sicher weiterzuspielen. Allerdings wird die PIRASTRO KorfkerRest® LUNA® nicht optimal funktionieren, zum Beispiel können Geräusche beim Spielen auftreten.

Wir empfehlen dringend, verschlissene oder verlorene O-Ringe zu ersetzen, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Ersatz-O-Ringe sind im Lieferumfang des Zubehörs enthalten.